Warum sind die Deutschen so Spargel-begeistert?
Sobald der Schnee des Winters zu schmelzen beginnt und die ersten Krokus ihre Köpfe aus der Erde strecken, finden schon bald die ersten Spargeln ihren Weg auf unsere Teller. Für kein anderes Gemüse steht in Deutschland so viel Anbaufläche zur Verfügung wie Spargel – und sie nimmt mit jedem weiteren Jahr zu. Doch warum sind die Deutschen eigentlich so Spargel-begeistert?

Die aufregende Geschichte des Spargels
Forschern zufolge geht die Geschichte des Spargels rund 2'500 Jahre zurück. Damals haben die Alten Griechen zum ersten Mal Spargeln angebaut. So stammt auch sein Name aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Stiel“. Zuerst wurde das Gemüse als Naturmedizin angewendet, später auch als Lebensmittel. Schon damals wussten die Menschen um das einzigartige Geschmackserlebnis, das der Spargel bietet: Das älteste Spargelrezept findet sich in einem römischen Kochbuch aus dem 3. Jahrhundert! Hierzulande wird er seit ca. 1500 angebaut und kultiviert.
Ein äußerst gesundes Gemüse
Neben dem wunderbaren Geschmack der Spargel trägt sicherlich auch die Tatsache, dass Spargeln eine äußerst gesunde Gemüsesorte sind, zur Beliebtheit bei. Spargel ist reich an den Vitaminen K, A, C und an Folsäure, welche wichtig für den Kreislauf ist. Zudem kommt man beim Essen von Spargel in den Genuss von allerlei Vitaminen der B-Gruppe, Ballaststoffe, Mangan, Kupfer, Phosphor, Kalium, Magnesium, Eisen und Protein. Dieses unscheinbare Gemüse ist ein echtes Nährstoffwunder – und Balsam für Ihre Gesundheit! Denn Spargeln besitzen kaum Kalorien.
Vielseitige Zubereitungsarten
Er ist geschmacklich einzigartig und darüber hinaus äußerst gesund – doch der Spargel hat noch mehr zu bieten. Ein weiterer Grund für seine Beliebtheit bei den Deutschen ist zweifellos seine Vielseitigkeit. Kaum ein anderes Gemüse kann auf so viele verschiedene Arten wie der Spargel zubereitet werden. Weiße Spargeln mit Kartoffeln, geröstete Spargeln im Ofen, angebraten in der Pfanne, dampfgegart, im Glas eingemacht, roh oder ausgebacken: Spargeln schmecken einfach immer!
Medizinisch wertvoll
Wussten Sie, dass der Spargel nicht nur ein einzigartiges Geschmackserlebnis bietet, sondern auch medizinisch eingesetzt werden kann? Spargeln sind beispielsweise ein altbewährtes Hausmittel gegen Blasenentzündung. Gibt es eigentlich etwas, das dieses Gemüse nicht kann? Wir glauben auf jeden Fall: Die Spargel-Begeisterung der Deutschen ist durchaus berechtigt. Kaum ein anderes Gemüse bietet so viel Vielfalt, Abwechslung und Geschmack wie unser Spargel. Und dafür lieben wir ihn.
